„TALENT-WORKSHOP“ IN DER MAS

Schülerin Marie Kunzer hat hier die Aufgabe zu lösen, einen Würfel aus verschiedenen Teilen zusammenzusetzen, Talent-Coach Andreas Becker leitete die Tischgruppe. (Foto: Höffken)

Sprockhövel – Die Mathilde-Anneke-Schule feiert Anfang Juli 2025 Geburtstag. 60-Jahre besteht dann diese überregional bekannte und bei vielen Schülerinnen und Schülern beliebte Schule. Gestalteten die Schülerinnen und Schüler am 10. März noch ihre Jubiläums-CAP, gab es am heutigen Mittwoch (26. März 2025) einen Talentworkshop in Kooperation mit dem Technikzentrum Minden-Lübbecke e.V..

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Schulleiter Andreas Lensing begrüßte die neun Vertreterinnen und Vertreter des Technikzentrums, die unter der Leitung von Karin Ressel, Trägerin des Bundesverdienstkreuzes am Bande, in die MAS gekommen waren.

Unterstützung bei der Berufswahl

Das Technikzentrum ist ein gemeinnütziger Verein und unterstützt Jugendliche und Erwachsene bei der Berufswahl und kooperiert dabei mit Schulen, Lehrkräften, Unternehmen, Verbänden, Innungen, Industrie, Handel und Handwerk.

An neun Tischen waren durch die Kids wechselweise verschiedene Aufgaben zu lösen. (Foto: Höffken)
Talent-Coach Horst Riehl (li.) vermittelt hier Schüler Metin Fähigkeiten, die man als Elektroinstallateur braucht. (Foto: Höffken)

In der Sporthalle der MAS waren 9 Tische aufgebaut, 16 Berufsfelder können vermittelt werden.

Nachdem die Schülerinnen und Schüler in Gruppen eingeteilt waren, nahmen diese an den einzelnen Tischen Platz. Der „Talent-Koordinator“ gab eine Einführung, Fragen wurden beantwortet und dann hieß es u.a. Büroklammern biegen, einen Metallwürfen zusammensetzen, Küchenprodukte identifizieren, Elektrokabel verbinden, Geschirrtücher geschickt falten und in eine Box legen, die dann noch verschließbar sein sollte.

Verbände wurden angelegt, alles unter den Augen der überwiegend im Unruhestand befindlichen Koordinatoren des Technikzentrums Minden-Lübbecke. Schon nach kurzer Zeit kam man dann an den Tischen ins Gespräch und die Koordinatoren erzählten auch aus ihrem langjährigen Arbeitsleben in unterschiedlichen Berufen.

Unter den Augen vieler Lehrkräfte der MAS ging es an neun Tischen wechselweise „praktisch zur Sache“. (Foto: Höffken)
An neun Tischen waren durch die Kids wechselweise verschiedene Aufgaben zu lösen. (Foto: Höffken)

Ein Teil der vermittelten Übungen stammt aus Aufnahme-Test von Berufsbildern wie Mechatroniker, Dachdecker, Lagerlogistik, Köchin bzw. Koch.

Die Jugendlichen nahmen die technische Herausforderung an und gaben „alles“, um die Übungen erfolgreich zu absolvieren und dadurch viele Punkte im Bewertungsbogen zu erhalten. Dann wechselten die Gruppen an den nächsten Tisch um dort die jeweiligen Aufgaben zu lösen.

Ein insgesamt interessanter zur Orientierung dienender Vormittag, der den Jugendlichen durch die Aktiven des Technik-Zentrums Minden-Lübbecke e.V. vermittelte, welche Fähigkeiten und Eignungen manche Berufsbilder erfordern, denn das Leben nach der Schulzeit im Beruf soll Spaß machen und Erfolgserlebnisse vermitteln.