STADTTEILFEST BREDENSCHEID-STÜTER: LÄNDLICH, LEBENDIG, BESONDERS

Der große Schulhof bot genügend Raum. © RuhrkanalNEWS Foto: Holger Grosz

Hattingen – Am Samstag (06.09.2025) verwandelte sich der Schulhof der Grundschule Bredenscheid in eine große Festmeile. Ab 11 Uhr hieß es: Bühne frei für ein buntes Stadtteilfest, das Unterhaltung für Groß und Klein bot – von Hüpfburg und Rollenrutsche über eine Malstation bis hin zu Musik vom DJ. Auch fürs leibliche Wohl war gesorgt: Waffeln, Kuchen, Eis, Gegrilltes und ein Getränkewagen standen bereit.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Vereine und Gruppen prägen das Fest

Typisch für Bredenscheid-Stüter: Hier packen viele mit an. Fördervereine der Grundschule und Kita, der Bürgerverein, die Pfadfinder, die Landjugend – die Liste der Beteiligten ist lang. Wer hier mitfeiert, spürt schnell, wie stark die Gemeinschaft im Stadtteil ist. Kreativität und Naturverbundenheit zeigten sich bei vielen Ständen: glitzernde Tattoos, mit Brandmalerei gestaltete Frühstücksbrettchen oder eine lebendige Vorführung der Wildnisschule Ruhrgebiet, die sogar eine mexikanische Strumpfbandnatter präsentierte.

In Bredenscheid-Stüter sind die Akzente ein wenig anders, bodenständiger, naturnäher. © RuhrkanalNEWS Fotos: Holger Grosz

Natur im Mittelpunkt

Im Vergleich zu Stadtteilfesten in anderen Quartieren setzt Bredenscheid-Stüter deutlich auf seine ländlichen Wurzeln. Mit dabei waren auch die Landjugend, der NABU und der Hegering Hattingen. Die Natur hat hier einen festen Platz – und das spiegelt sich im Programm wider. Wer regelmäßig Stadtteilfeste besucht, merkt: In Bredenscheid-Stüter sind die Akzente ein wenig anders, bodenständiger, naturnäher.

Platz für Begegnungen

Der große Schulhof bot genügend Raum, sodass sich die vielen Besucher entspannt verteilen konnten. Kinder tobten über die Fläche, während die Erwachsenen Zeit für Gespräche fanden. Auch die ADFC Rikscha war vor Ort – wer eine Fahrt machte, hatte sichtlich Freude daran. Doch im ländlich geprägten Stadtteil ließ man sich lieber selbst treiben, als sich kutschieren zu lassen.

Fazit

Das Stadtteilfest in Bredenscheid-Stüter war mehr als nur ein Tag mit Spiel und Spaß. Es war ein Stück lebendige Nachbarschaft, getragen von Vereinen und Gruppen, die zeigen: Gemeinschaft funktioniert hier ganz praktisch – mit Herz, Handarbeit und viel Nähe zur Natur.

WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG