Hattingen – Am heutigen Dienstag, dem 11. November 2025, erstrahlte die Altstadt von Hattingen im gemütlichen Licht hunderter Laternen beim großen St. Martinszug, der zahlreiche Familien, Freunde und Gäste in seinen Bann zog. Nach Angaben der Veranstalter nahmen über 1000 Menschen an dem traditionellen Lichter-Umzug teil, der vom Verein „Hattinger für Hattingen e.V.“ in Kooperation mit der Stadt Hattingen organisiert und durchgeführt wurde.
Großer St. Martinszug in Hattingen – Ein strahlendes Lichterfest für Groß und Klein
Pünktlich um 17 Uhr versammelten sich die Teilnehmer auf dem Rathausplatz, um gemeinsam den stimmungsvollen Abend zu beginnen. Mit dabei waren Schüler verschiedener Schulen aus Hattingen, die zusammen mit ihren Eltern und Geschwistern fröhlich in den Abend starteten. Begleitet von der Polizei sowie dem Spielmannszug der Stadtwerke Bochum setzte sich der Zug in Bewegung. An der Spitze ritt der heilige St. Martin hoch zu Ross, symbolisch für die Nächstenliebe und das Teilen.
no comment Filmbeitrag © RuhrkanalNEWS
Der Weg führte die Menschenmenge über die Heggerstraße, vorbei am Treidelbrunnen, durch die malerische Altstadt über die Kleine und Große Weilstraße sowie die St. Georg Straße bis zum Steinhagen. Die strahlenden Laternen, die viele Kinder selbst gebastelt hatten, sorgten für eine wundervolle Atmosphäre und tauchten den Umzug in ein warmes, gedämpftes Licht, das die Vorfreude auf die traditionellen Feierlichkeiten spürbar machte.
Am Steinhagenplatz angekommen, wurde die legendäre St. Martinsgeschichte zum Besten gegeben. Das herzliche Kinderlachen und die vertrauten Lieder – „Ich geh mit meiner Laterne“ – hallten von allen Seiten und sorgten für eine ausgelassene Stimmung. Bei Martinsbrezeln, Glühwein für die Erwachsenen und Kinderpunsch für die Kleinen fand der Abend seinen Höhepunkt und bot ein wunderbares Erlebnis für alle Altersgruppen.
Fotostrecke © RuhrkanalNEWS Holger Grosz
Die Organisation des Lichterumzugs wurde von den Verantwortlichen als durchweg gelungen bewertet, obwohl es einige kleinere Verbesserungsvorschläge gab. Max Maassen, Mitveranstalter des Events, äußerte nach der Veranstaltung: „Alles in allem war es ein fantastischer Abend. Allerdings werden wir beim nächsten Mal einige Dinge ändern, hierzu gehört unter anderem die Live-Musik, die wir in Zukunft näher am Anfang des Zuges platzieren wollen.“
Der St. Martinszug in Hattingen hat einmal mehr eindrucksvoll unter Beweis gestellt, wie wichtig gemeinschaftliche Aktionen sind und wie viel Freude sie den Menschen bringen können. Warum diese Tradition nicht durch das Stadtmarketing unterstützt wird, bleibt unklar. Dennoch hat sich gezeigt, dass sie mit viel Engagement und den richtigen Personen erfolgreich umgesetzt werden kann – auch ohne marketingtechnische Unterstützung.






























Kommentar hinterlassen zu "St. Martins-Umzug lockte Hunderte in die Altstadt"