GYMNASIUM HOLTHAUSEN ERFOLGREICH BEI „JUGEND FORSCHT“

Martin und Linus (beide aus der Q2) vom Gymnasium Holthausen (Foto: GyHo)

Hattingen- Am Mittwoch (5. März 2025) haben Martin und Linus (beide aus der Q2) vom Gymnasium Holthausen, den 1. Preis in „Arbeitswelt“, sowie den  Sonderpreis „Mit Sicherheit die Zukunft gestalten“ für ihr Projekt Sicher.Kids beim Jugend forscht Regionalwettbewerb in Dortmund erhalten. Damit vertreten sie das GyHo beim Landeswettbewerb in Leverkusen.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Henrike, Toivo und Silas  aus der Klasse 10 haben einen 2. Preis in Biologie und den Sonderpreis Umwelt  mit ihrem Projekt „Wie schnell nehmen Moose CO2 auf?“ erreicht. Zoe (Klasse 10) und Amira (Klasse 9) haben mit ihrem Projekt „Sinnvolle Nutzung von Grubenwasser“ einen 2. Preis in Geo- und Raumwissenschaften und das Zeitschriftenabo Geo erhalten. Henry und Moritz (beide aus der EF) haben mit ihrem Projekt  „LearningAid“ einen 3. Preis in Mathematik und Informatik erreicht. 

Fotos © GyHo

Auch mehrere Regionalsiege und viele weitere Preise bei Jugend forscht Junior

In der letzten Woche haben 21 Gruppen vom Gymnasium Holthausen bei Jugend forscht Junior in Steinfurt teilgenommen. Auf Grund der großen Anzahl von Projekten konnten zwar diese nicht am Regionalwettbewerb in Dortmund teilnehmen, aber auch im Münsterland war das GyHo sehr erfolgreich.

Richard aus der 6 erreichte mit seinem Projekt „Zählen wie ein Computer“  einen 1. Preis in Informatik und seine Schwester aus der Grundschule, die auch vom Gymnasium Holthausen betreut wurde,  einen 1. Preis in Biologie für ihr Projekt, bei dem sie winzige Tiere unter dem Mikroskop beobachtet hat. Thore, Till und Noah aus der 7 haben mit ihrem Projekt „Waveflux – ist Wasser nutzbar zur Stromerzeugung?“ einen 1. Preis in Technik und den Sonderpreis Umwelttechnik erreicht. Elisabeth, Lara und Johanna aus der 7 erhielten einen 2. Preis in Technik für ihren „Laufrad betriebenen Futterautomaten“. Hannah, Ida und Martha aus der 6 erreichten einen 2. Preis für ihren „Müllschredderer“ im Bereich Arbeitswelt und den Sonderpreis  plusMINT für interdisziplinären Projekte. Ben und Moritz aus der 7 erhielten  einen 3. Preis in Arbeitswelt für ihr Projekt „Recycling von Eierschalen“ und Marie aus der 8 einen Sonderpreis in Biologie für ihr Projekt „Wie reagieren Kaninchen auf für sie natürliche und unbekannte Geräusche?“.

Fotos © GyHo

Auch alle anderen Gruppen haben einen interessanten Tag verlebt, der um 6 Uhr am Gymnasium Holthausen gestartet ist. Mit einem, mit unter anderem Hilfe des Fördervereins, gecharterten Bus ging es zur Fachhochschule in Steinfurt, wo die Stände aufgebaut wurden. Nach dem Frühstück ging es mit der Befragung durch die Jury los und nebenher konnte Labore und das MakerSpace der Fachhochschule besichtigt werden. Danach konnten sich alle in der Mensa stärken, bevor sich die Öffentlichkeit dann die Projekte ansehen konnte. Darauf startete die Feierstunde, bei der alle Teilnehmenden kurz mit Ihren Projekten vorgestellt wurden, bevor die Preise verteilt wurden.

Nach der Feierstunde erhielten alle eine Urkunde und dann ging es wieder zurück. Um 19 Uhr waren wieder alle zufrieden am GyHo und konnten ihren Angehörigen begeistert von den vielen Eindrücken des Tages berichten.