Hattingen – Radfahren in Hattingen wird jetzt noch einfacher: Mit dem neuen Fahrradstadtplan für Hattingen liegt jetzt eine Karte vor, die Radfahrerinnen und Radfahrern eine intuitive Orientierung bietet. Die zentrale Frage „Wo darf ich fahren – und wo komme ich am besten voran?“ beantwortet die Karte auf einen Blick.
Dank einer differenzierten Darstellung sämtlicher Wege – von Autobahnen über straßenbegleitende Radwege und Fahrradstraßen bis hin zu schmalen Pfaden – lässt sich die Route präzise planen. Auch für Radfahrende freigegebene, aber für den motorisierten Verkehr gesperrte Straßen sind ausgewiesen. So lassen sich unnötige Umwege und unpassierbare Strecken effektiv vermeiden.
Die Karte entstand in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Hattingen, Hattingen Marketing, dem ADFC Hattingen sowie durch zahlreiche Hinweise und Rückmeldungen aus der Radfahrer-Community.
Eingearbeitet wurden unter anderem:
– Offizielle Radrouten
– Das Knotenpunktsystem
– Das städtische Projekt „Lückenschlüsse“, das auf die Verbesserung und Vernetzung bestehender Radwege abzielt
Robin Müller von „Lebenswert Buchhandlung“ präsentiert die neue Fahrradkarte für Hattingen (Foto: RuhrkanalNEWS/cjb)
Mehr als 60 Symbole liefern zusätzlich Informationen zu Servicepunkten, Ausflugszielen und Infrastruktur rund ums Rad – von Fahrradparkplätzen über Werkstätten bis hin zu gastronomischen Angeboten entlang der Strecke.
Präzise, praxisnah und mit Blick fürs Detail
Der Fahrradstadtplan richtet sich gleichermaßen an Touristen wie an Einheimische – ob für die Freizeit, Ausflüge ins Grüne oder den täglichen Weg zur Arbeit. Baudezernent Jens Hendrix betont: „Mit der neuen Fahrradkarte wird sichtbar, wie vielfältig und gut vernetzt das Radwegenetz in Hattingen bereits ist – und wo wir es gemeinsam weiter verbessern können. Die Karte ist ein echter Gewinn für alle, die das Fahrrad als zeitgemäßes Verkehrsmittel nutzen.“
Erhältlich ist die Karte ab sofort im Buchhandel und bei Hattingen Marketing.