Sprockhövel – Ruhrkanal.NEWS berichtete am gestrigen Donnerstag (24. Juli 2025) über die beiden Motorradunfälle auf der Querspange in Sprockhövel und auf der Felderbachstraße in Hattingen. Am heutigen Freitagabend (25. Juli 2025) wurde der Rettungsleitstelle gegen 20 Uhr ein erneuter Verkehrsunfall gemeldet, bei dem ein Motorradfahrer beteiligt und schwer verletzt wurde.
Kurz vorher hatte es kräftig geregnet, als eine Gruppe von fünf Motorradfahrenden auf der Mittelstraße Richtung Wuppertal unterwegs waren. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen und Berichten aus der Motorradgruppe an unseren Einsatzreporter geriet ein 19-Jähriger Fahrer eines KTM EXC-Motorrades unmittelbar vor dem Kreisverkehr auf der Mittelstraße/Engelsfeld ins Rutschen, prallte gegen den Bordstein der Mittelinsel, fuhr das dortige Verkehrsschild um und stürzte mit seinem Motorrad auf die Verkehrsinsel.
Das Motorrad geriet unmittelbar in Brand, der gestürzte Motorradfahrer konnte von seiner brennenden Maschine weggezogen werden.
„Zuerst kam schon nach wenigen Minuten das Notarzteinsatzfahrzeug, dann ein Rettungswagen und unmittelbar danach kam auch eine Streifenwagenbesatzung und die Feuerwehr“, berichtete ein Mitfahrender aus der Gruppe. Dazu wurde dann noch eine weitere RTW-Besatzung und weitere Kräfte der Polizei alarmiert.

Rettungsdienst: Eine Notarztwagenbesatzung und zwei RTW wurden zur Mittelstraße zu einem Unfall mit einem Motorradfahrer alarmiert. (Foto: Höffken)
Die Feuerwehr Sprockhövel war mit den Kräften des Löschzuges Haßlinghausen und mit den Kräften der Löschgruppe Schmiedestraße an der Einsatzstelle tätig. Das brennende Motorrad wurde gelöscht, ausgelaufene Betriebsmittel abgestreut.
Weitere Kräfte der Feuerwehr unterstützten bei der Betreuung der geschockten Motorradfahrenden der Gruppe. Die Besatzung des Notarzteinsatzfahrzeuges und die Notfallsanitäterinnen und -Sanitäter zweier Rettungswagen kämpften vor Ort um das Leben des schwerverletzten 19-jährigen Motorradfahrers.
Nach notfallmäßiger Erstversorgung und Herstellung der Transportfähigkeit wurde der Verletzte in ein Krankenhaus transportiert. Nach Auskunft der Polizei konnte Lebensgefahr nicht ausgeschlossen werden.
Die Mittelstraße war während des Unfalls im Bereich des Kreisverkehrs Engelsfeld beidseitig gesperrt. Es kam auch zu Verzögerungen im Linienbusverkehr.
Die Kräfte der Polizei forderten ein spezielles Unfall-Aufnahme-Team an, welches gegen 21:40 Uhr seine Arbeit aufnahm. Nach der Spurenauswertung wird dann noch eine Kehrmaschine eingesetzt, bevor etwa gegen Mitternacht die Mittelstraße wieder uneingeschränkt befahrbar sein wird.
Hinweis der Redaktion: Aus Anstandsgründen erstellen wir keine Fotos von Verletzten, auch nicht von den intensiven Rettungstätigkeiten der Notärzte, der Notfall- und Rettungssanitäter.
++++update Samstag, 26. Juli 2025 07:20 Uhr ++++ Die Polizei informierte über den Unfall am 26. Juli 2025 um 06:35 Uhr wie folgt:
Am 25. Juli 2025, gegen 18:50 Uhr, befährt ein 19-jähriger Hattinger die Mittelstraße in Fahrtrichtung Wuppertal. Im Kreisverkehr kurz vor der Mathilde-Anneke-Straße rutscht sein Hinterrad bei regennasser Fahrbahn weg. Dabei kollidiert er zunächst mit einem Verkehrszeichen und kommt dann zu Fall. Bei dem Unfall wird der 19-jährige schwer verletzt. Es bestand Lebensgefahr. Er wird einem umliegenden Krankenhaus zugeführt. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 15500 Euro. Der Unfall wurde durch eine Verkehrsunfallaufnahmeteam aufgenommen.
+++++update ENDE++++