Hattingen – Fast zeitgleich mit dem Eingang des Notrufes über den verunglückten und schwer verletzten Motorradfahrer auf der Querspange in Sprockhövel wurde der Rettungsleitstelle am heutigen Donnerstagnachmittag (24. Juli 2025) ein weiterer Motorradunfall auf der Felderbachstraße in Elfringhausen gemeldet, der einigermaßen glimpflich ausging.
Nach Recherchen unseres Einsatzreporters hatten sich fünf junge Leute, allesamt Motorradfans, in Dortmund spontan zu einer gemeinsamen Rundfahrt verabredet. Diese Rundfahrt der jungen Leute ging auch durch Elfringhausen.
Aus noch nicht geklärten Gründen kam dann der die Gruppe anführende Motorradfahrer, ein 22-Jähriger aus Dortmund, mit seinem Fahrzeug in einer leichten Rechtskurve und Straßenerhöhung nach links von der Fahrbahn ab, durchquerte ein kleines Stück eines Kornfeldes, durchbrach den Zaun und landete auf einer Poywiese.
„Die Fahrbahn war verschmutz“, war von den Gruppenmitgliedern als Grund des Unfalles zu hören, während der gestürzte Motorradfahrer von Kräften des Rettungsdienstes im RTW behandelt wurde. Die jungen Leute sorgten sich um ihren gestürzten Motorrad-Kollegen und waren dem Eigentümer des Grundstückes mit der Ponywiese sehr dankbar, dass sie alle ihre Motorräder auf seinem Grundstück dort vorübergehend abstellen konnten. Natürlich war den jungen Leuten der Schock über den Unfall anzumerken. Die vier restlichen Gruppenmitglieder fühlten sich von den „netten Kräften der Polizei“ an der Einsatzstelle gut betreut.

Verkehrsunfall: Der 22-jährige Fahrer dieses Motorrads wurde bei dem Unfall auf der Felderbachstraße leicht verletzt. (Foto: Höffken)
Während einige der Gruppenmitglieder das Unfall-Motorrad durch Angehörige abtransportieren ließ, fuhren andere der Gruppe in das EVK nach Hattingen zu ihrem leicht verletzten Biker.
„Ich hoffe, dass die Versicherung dieses Mal die Reparatur des Zaunes meiner Ponywiese schneller bezahlt als beim letzten Unfall“, sagte der Grundstückseigentümer vor Ort zu unserem Einsatzreporter. Am 19. Juni 2022 war es an der gleichen Stelle der Felderbachstraße ebenfalls zu einem Verkehrsunfall mit einem Motorrad gekommen.
Diese Rennfahrer kommen extra aus Dortmund, um durch die Felderbachstraße zu heizen.
Es reicht langsam. Wann wird die Straße endlich für Kradfahrer gesperrt? Wodantal ebenfalls.
Schön wäre es, wenn Pony-Reiten oder Reiten überhaupt mehr in Mode käme als der Motorrad-Matcho-Kult. Was tut einer Landschaft (und ihren Anwohnern) mehr gut, passt besser zu ihr: geduldige, einfühlsame Begegnung mit der Natur oder der ewige Krawall des höhnischen Durchrasens?
Benannter Kult wird bald wieder in Hattingen zelebriert, genannt Harley-Davidson Meeting Ruhrpott, sehr zur großen Freude der schon lönger hier Wohnenden.
Schwachkopf Mikaheil zum Thema Motorradfahren, Autos sollten dort verboten werden, unaufmerksam gefährden Sie Motorradfahrer, Fahrradfahrer und Fußgänger durch Unachtsamkeit, Kurvenschneiden und Unfähigkeit ein Fahrzeug zu führen
Schön, dass sich der Besitzer um den Zaun Sorgen macht. Dieser sollte sich vielleicht mal über den Stacheldraht Gedanken machen. In der CH ist dies wege Verletzungsgefahr in der Nähe von Strassen z.B. verboten.