Hattingen – Am Samstag, den 15. November 2025, wird der ambulante Hospizdienst Witten-Hattingen e.V. einen „Letzte Hilfe“-Kurs in seinen Räumlichkeiten im Krämersdorf 3 in Hattingen anbieten. Die Veranstaltung findet von 9:30 Uhr bis 13:30 Uhr statt. Die „Letzte Hilfe“ ist ein niederschwelliges Angebot für Bürgerinnen und Bürger, die daran interessiert, wie sie schwerstkranken und sterbenden Menschen in ihrem Umfeld unterstützend zur Seite stehen können. Dieses Konzept wurde von dem Mediziner Dr. med. Georg Bollig entworfen und folgt einem festen Ablauf.
Unter der Leitung erfahrener Hospizmitarbeitender werden Themen wie die Wahrnehmung von Sterbeprozessen, Kommunikation mit Sterbenden und Angehörigen, kleine Handreichungen in der Pflege sowie der Umgang mit Abschied und Trauer behandelt. Neben informativen Inhalten wird auch Raum für persönliche Fragen und Austausch geboten.
Mit dem „Letzte Hilfe“-Kurs möchte der ambulante Hospizdienst Witten-Hattingen e.V. dazu beitragen, dass die Begleitung von schwerstkranken und sterbenden Menschen als ein elementarer Teil menschlicher Fürsorge und somit gesamtgesellschaftlichen Auftrag verstanden wird. Mit diesem „Letzte Hilfe“-Kurs sollen Berührungsängste abgebaut werden und Handlungssicherheit gewonnen werden.
Die Plätze des Kurses sind auf 20 Personen begrenzt. Daher bittet der Veranstalter um Anmeldung über die Webseite oder per E-Mail.






























Kommentar hinterlassen zu "„Letzte Hilfe“ – Kurs in Hattingen vermittelt das „kleine 1×1 der Sterbebegleitung“ "