Motala (Schweden) / Hattingen – Eine engagierte Gruppe von Radfahrern aus Hattingen hat erfolgreich an der Vätternrundan 2025, einer der weltweit größten Freizeit-Radsportveranstaltungen rund um den schwedischen See Vättern, teilgenommen. Trotz der anspruchsvollen Distanz von 315 Kilometern zeigten die Teilnehmer aus Hattingen und Umgebung bemerkenswerte Ausdauer und Teamgeist. Dabei genossen sie nicht nur die sportliche Herausforderung, sondern auch die einzigartige schwedische Lebenskultur und die Schönheit der idyllischen Landschaft, die an die Bilderbuchwelt von Bullerbü erinnert.
Das Team
Das Team, darunter die Hattinger Frank Siebelhoff (Startnummer 3463) und Bernd Lauenroth (Startnummer 3462) vom ADFC Hattingen, Stefanie Siebelhoff (Startnummer 3464), Christian Hahn (Startnummer 3465) und Kerstin Konrad (Startnummer 3466), startete um 20:56 Uhr. Verstärkt wurde die Gruppe durch Fabian Röntgen (Startnummer 3467) aus Remscheid.
Der Vätternrundan, der in 2025 sein 60-jähriges Jubiläum feiert, ist bekannt für seine landschaftlich reizvolle Strecke und die besondere Atmosphäre, die Tausende von Radfahrern aus aller Welt anzieht. Für die Hattinger Gruppe war die Teilnahme nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch ein echtes Erlebnis von Gemeinschaft und Durchhaltevermögen, eingebettet in die entspannte und naturverbundene schwedische Kultur.
Teilnehmer am Vättern See in Schweden (Foto: privat)
„Die Vätternrundan ist einfach ein einmaliges Erlebnis. Es ist meine sechste Teilnahme, und jedes Mal aufs Neue bin ich von der Atmosphäre und dem Zusammenhalt unter den Fahrern begeistert. Man lernt, an seine Grenzen zu gehen und die Natur Schwedens in vollen Zügen zu genießen. Die pittoresken Landschaften entlang des Vätternsees, die so oft an die unberührte Schönheit von Bullerbü erinnern, machen die Tour zu einem Fest für die Sinne. Ich freue mich schon auf das nächste Mal!“, so Bernd Lauenroth, der bereits zum sechsten Mal dabei war.
Frank Siebelhoff, Initiator der Hattinger Gruppe, ergänzt: „Es ist jedes Jahr wieder beeindruckend zu sehen, wie sich die Gruppe motiviert und gemeinsam diese riesige Distanz bewältigt. Die Vätternrundan ist mehr als nur ein Rennen – sie ist ein Symbol für sportlichen Ehrgeiz und gelebte Gemeinschaft. Die schwedische Lebensart, geprägt von Ruhe, Naturverbundenheit und einem Sinn für das Miteinander, trägt maßgeblich zu diesem besonderen Flair bei. Es macht mich stolz, dieses Erlebnis mit unserem Team teilen zu können.“
Vätternrundan 2025 (Fotos: privat)
Ergebnisse der Hattinger Teilnehmer bei der Vätternrundan 2025
* Christian Hahn: 18:04 Stunden
* Bernd Lauenroth: 16:48 Stunden
* Fabian Röntgen: 16:33 Stunden
* Kerstin Konrad: 18:04 Stunden
* Stefanie Siebelhoff: 20:56 Stunden
* Frank Siebelhoff: 20:56 Stunden
Die beeindruckende Leistung der Hattinger Radfahrer ist ein inspirierendes Beispiel für sportlichen Ehrgeiz und die pure Freude am Radfahren, bereichert durch die tiefgreifende Erfahrung der schwedischen Gastfreundschaft und Natur.