FÜNFTKLÄSSLER-ANMELDUNG BEI DER MAS

Mathilde-Anneke-Schule in der Dresdener Straße 45 in Sprockhövel. (Foto: Höffken)

Sprockhövel – Die Mathilde-Anneke-Schule informiert über ihren Anmeldezeitraum für die Fünftklässler. Eine Anmeldung ist noch bis zum 20. März 2025 wochentags zwischen 8:30 Uhr und 12:00 Uhr möglich.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Bei der Anmeldung benötigt die Schule

  • die Geburtsurkunde,
  • das Zeugnis,
  • die Meldebestätigung der Grundschule und
  • den Nachweis der Masernimpfung.

Bitte bringen Sie gerne Ihr Kind mit zur Anmeldung, schreibt die MAS in ihrer Pressemitteilung. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird gebeten, im Sekretariat einen Termin zu vereinbaren (telefonisch unter 02324-9701518, oder per Mail). Die Schule freut sich auf die Neuzugänge.

Selbstdarstellung der Mathilde-Anneke-Schule:

Schüler- und Lehreranzahl:
230 Schülerinnen und Schüler
23 Lehrerinnen und Lehrer, 1 Sonderpädagogen, 3 Schulsozialpädagogen

Leitbild
Lerne frei zu sein und gestalte dein Leben selbstständig und verantwortlich.

Schulprofil
Unser Profil stellt sich in fünf Säulen dar: Berufswahlorientierung von Beginn an, Bewegte Schule, Musik und Projekte, individuelle Förderung, MINT.

Wir haben in der Stufe 5/6 jahrgangsübergreifende Klassen, um den Übergang zur weiterführenden Schule zu erleichtern. 60-Minuten-Stunden sorgen für einen entschleunigten Schultag. Die Nebenfächer werden in Epochen unterrichtet, denn so kann intensiver gearbeitet werden. Wir sind „Schule ohne Rassismus“ und leben das. Durch den Ganztagsbetrieb haben wir ein umfangreiche AG-Angebot, Förder- und DaZ-Kurse. Unsere Schulsozialarbeit unterstützt und berät in Zusammenarbeit mit Institutionen und führt Projekte durch.

Seit vier Jahren etablieren wir das projektorientierte Arbeiten an unserer Schule. Momentan ist das im Stundenplan der Klassen 5-7 integriert. Im Projektlernen „Besser-Machen!“ erfahren die Schülerinnen und Schüler ihre Selbstwirksamkeit und setzen sich mit zukunftsrelevanten Fragestellungen auseinander. Werden vor Ort in Sprockhövel und Umgebung aktiv. So erlangen sie wichtige Kompetenzen, die im späteren Berufsleben nötig sind, von Beginn an.

Fremdsprachen
Es wird Englisch angeboten. Wir haben als Hauptschule den Schwerpunktbereich Arbeitslehre: Technik, Informatik, Hauswirtschaft, Wirtschaft, um zur Ausbildungsreife zu führen.

In den Jahrgängen 5/6 fahren wir eine Woche zur Landessportschule Hachen im Sauerland, ab der 7. Klasse werden Klassenfahrten zu verschiedenen Zielen innerhalb Deutschlands angeboten. Es gibt Fahrten im Musikbereich (Probentage) (5-10), Klassenfahrten zur politischen Bildung nach Berlin (Jg. 10), sowie ein- und mehrtägige Kanutouren auf der Ruhr mit Zeltübernachtungen (5-10).

Veranstaltungen und Feste
Diverse Konzertveranstaltungen gestaltet durch die verschiedenen Gruppen der MAS, Projekte mit der ganzen Schule (jahrgangsübergreifend): Musical und Varieté. Freibadfest im Sommer und wechselnde Sportturniere. Zum Ende des Schuljahres rückt die „Besten-Ehrung“ unsere Leistungsträger im sozialen, sowie im fachlichen Bereich ins richtige Licht. Beim Tag der offenen Tür gibt es Raum für Begegnungen: das Treffen der Schulgemeinschaft und ein Willkommen für unsere neuen interessierten Eltern und Schüler. Wir nehmen mit unseren Gruppen an Veranstaltungen in Sprockhövel und Umgebung teil und gestalten mit.

Besondere Bildungsangebote
Förderung: Diagnostik, gut ausgestattete Förderräume, Coolnesstraining, Soziale Trainingskurse, Mental-Health Coaches, Kommunikationskurse, Präventionskurse Bewegung, Reflexionsraum, Stärkung der Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch durch eine erhöhte Wochenstundenzahl.
Wir sind seit 2024 eine Startchancenschule und können u. A. auch dadurch die Förderung in den Basiskompetenzen entsprechend unterstützen.
Bewegung: Sporthelferausbildung, Sport- und Schwimmabzeichen, bewegte Pausen, Sportwoche auf Sand (Blue Beach), Sport AGs (Parkour, Badminton, Fußball, Schwimmen, Basketball, Dart usw.)

Musik: praxisorientierter Musikunterricht, Instrumentalunterricht an Rockinstrumenten, Bandcoaching, Chor, Trommeln, Ton- und Lichttechnik, Tanz, Performance
Berufswahlorientierung: Schnupperpraktikum in 5/6, Girls-Boysday, Potentialanalyse, Berufsfelderkundungen, Praxiskurse, Bewerbungstraining, Betriebspraktika (Kl. 9/10, als Jahrespraktikum in Kl. 10), Berufseinstiegsbegleitung (BerEB)
MINT: Teilnahme an Chemiewettbewerben, grünes Klassenzimmer, Tierpflegeprojekt, Computer und künstlerisch-, handwerkliche Arbeitsgemeinschaften.

Externe Kooperationen
Ausbildungswerkstätten HAZ, Universität Wuppertal, RUB, Sesam Stiftung, Lesepaten, Partnerbetriebe in Sprockhövel und Umgebung, Blue Beach Center Witten, Nachhilfe Ruhr, HWK Dortmund, Caritas, pro familia

Warum sollten Schülerinnen und Schüler sich für die MAS entscheiden?

Hier die wichtigsten Punkte knapp zusammengestellt:

  • kleines überschaubares Schulsystem (jeder kennt jeden)
  • kleine Klassengrößen – große Beziehungsarbeit
  • Klassenlehrerprinzip – klare Bezugspersonen
  • 60 Minuten Stunden bringen Ruhe in den Tag
  • gute digitale Ausstattung – alle Schüler:innen können mit Convertible -Laptops arbeiten, wo es angesagt ist
  • Multiprofessionale Teams => enge Zusammenarbeit: Lehrerkollegium, Sonderpädagogen,Schulsozialpädagogen
  • Individuelle Förderung in jede Richtung
  • Ganztagsbetrieb – ein breit gefächertes AG- und Förderangebot
  • Vergabe aller Abschlüsse der Sekundarstufe 1

Berufsorientierung von Anfang an – Förderung von Selbstständigkeit und Verantwortung – Starke Schulgemeinschaft

Homepage

WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG