Hattingen – Am Donnerstag, den 13. November 2025, wurden die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Hattingen erneut mit einem unzumutbaren Anblick konfrontiert. An den Papier- und Glascontainern der Firma AHE an der Gasstraße türmten sich Glasflaschen, die nicht mehr in die Container passten. Dieses wiederkehrende Problem wurde besonders für Gäste des benachbarten Hotels zum Ärgernis und stellte ein negatives Bild für die Stadt Hattingen dar.
Die Überfüllung der Papiercontainer war bereits seit längerer Zeit ein bekanntes Dilemma, doch die Situation rund um die Glasbehälter hatte nun ein unerträgliches Maß erreicht. Nach einem Anruf bei der Stadt wurde der RuhrkanalNEWS Redaktion versichert, dass man sich umgehend um die Angelegenheit kümmern wolle.

Unzumutbarer Zustand an der Gasstraße (Foto: RuhrkanalNEWS)
Fachbereich 70 reagiert promt
Nur einen Tag nach dem Vorfall zeigte der Fachbereich 70 der Stadt Hattingen, wie wichtig ihm die Sauberkeit und Ordnung in der Stadt ist. „Wir freuen uns, dass der Fachbereich 70 am 14. November sofort und unverzüglich den Standort gereinigt hat“, erklärte Bürgermeisterin Melanie Witte-Lonsing. „Zusätzlich wird der Kontakt zur AHE hergestellt, um zu klären, ob das Leerungsintervall der Container angepasst werden kann.“
Die Bürgermeisterin richtete zudem kritische Worte an die Verursacher der Problemstellung: „Es bleibt dabei: Das ist eine absolute Schweinerei! Es ist unverständlich, dass jemand zwar weiß, dass Glas nicht in den Restmüll gehört, aber in vollen Containern einfach die Flaschen daneben abstellt, anstatt den nächsten Standort aufzusuchen oder die Flaschen ein paar Tage später einzuwerfen.“
Sie wies auch auf die damit verbundenen Gefahren hin: „Solch ein Verhalten ist ein absolutes No-Go! Wie sollen die Container auf den Lkw geladen werden, wenn sich Flaschen außerhalb der Behälter stapeln? Im schlimmsten Fall fliegen sie herunter, und der Fahrer ist nicht dafür zuständig!“
Bürgermeisterin Witte-Lonsing machte auch auf die finanziellen Aspekte der Müllentsorgung aufmerksam: „Jeder, der sich über steigende Müllgebühren beschwert, sollte sich überlegen, dass wir alle für solches Verhalten zahlen. Wir stehen für eine saubere und ordentliche Stadt ein und appellieren an die Bürgerinnen und Bürger, Verantwortung zu übernehmen!“
Die Stadt Hattingen wird weiterhin an der Lösung des Problems arbeiten, um für alle Einwohner und Besucher ein sauberes und ansprechendes Stadtbild zu fördern.






























Kommentar hinterlassen zu "Fachbereich 70 der Stadt Hattingen zeigt prompte Reaktion auf Missstände an der Gasstraße"