CDU SOMMERFEST: POLITIK MIT BRATWURST UND BEGEGNUNG

Hattingen –  Der CDU-Stadtverband Hattingen hat am Wochenende zum traditionellen Sommerfest eingeladen – wie gewohnt auf dem Gelände der Sportschützen in Holthausen. Doch in diesem Jahr lag eine besondere Spannung in der Luft: Noch acht Wochen bis zur Bürgermeisterwahl 2025. Entsprechend gut war das Fest besucht.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Bei Sonnenschein und Grillduft traf sich die Partei mit Unterstützern, Freunden und Interessierten, um ins Gespräch zu kommen. Politischer Austausch – ganz bodenständig zwischen Nackensteak, Kuchenbuffet und Süßigkeitenbar. Auch für die kleinen Gäste war gesorgt: Eine Hüpfburg lud zum Toben ein, während sich die Großen lieber dem Grill widmeten.

Dort stand der parteilose Bürgermeisterkandidat Nils Brüggemann, der für die CDU ins Rennen geht. Bratwürstchen wenden, Hände schütteln, Fragen beantworten – nahbar und präsent zeigte sich der Verwaltungsfachmann bei seiner ganz persönlichen Variante von Wahlkampf.

Politischer Austausch – ganz bodenständig © RuhrkanalNEWS Holger Grosz

Zwischen Tradition und Gesprächsbedarf

Die Atmosphäre war locker, offen, stellenweise auch intensiv. Das Fest hatte – wie jedes Jahr – seine festen Rituale: Vereinsheim, Getränketheke, das klassische CDU-Kuchenbuffet. Nur ein Wunsch kam aus Niederwenigern: „Warum gibt’s draußen eigentlich kein frisch gezapftes Pils?“ – eine kleine Spitze mit einem Augenzwinkern.

Trotz solcher Details wurde deutlich: Das Sommerfest ist für die CDU nicht nur ein Stammtisch mit Grill, sondern auch eine Plattform für Begegnung, Austausch und Motivation. Wer hier war, wollte nicht nur Bratwurst, sondern auch Haltung zeigen – für die Partei, für den Wahlkampf, für die Stadt.