Hattingen- Die Podiumsdiskussion „Radfahren in Hattingen“ des ADFC, in den letzten Jahren Bestandteil des Hattinger Fahrradfrühlings, findet dieses Jahr im Sommer, am 4. September 2025 statt, ab 18:00 Uhr im Bürgerzentrum Holschentor. Grund ist die Kommunalwahl am 14. September 2025.
Die Bürgermeisterkandidatin von SPD und Grünen, Melanie Witte-Lonsing und der parteilose, von CDU und FDP unterstützte Bürgermeisterkandidat, Nils Brüggemann haben sich bereit erklärt, mit zu diskutieren und Fragen von ADFC Mitgliedern oder interessierten Bürgerinnen und Bürgern zum Thema „Radfahren in Hattingen“ zu beantworten.
Fragen können vorab über das Kontaktformular der Internetseite im ADFC Radtouren- und Veranstaltungsportal gestellt werden. Sie werden an die Kandidatin und den Kandidaten kommuniziert. Spontane Fragen während der moderierten Diskussionsveranstaltung sind natürlich auch möglich.
Themen sind durch die globalen und lokalen Ziele, Forderungen und Kampagnen des ADFC und seiner Ortsgruppe vorgegeben, manifestiert durch die Mottos und Maßnahmen „Mehr Platz Fürs Rad“, „1,5° nur mit uns“ (in 2023), „Radwege für alle – länger, breiter, sicher!“ und „Vision Zero“.
Durch die Mitgliedschaft der Stadt Hattingen in der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen (AGFS NRW) im Mai 2024 und die Internationale Gartenausstellung Metropole Ruhr 2027 (IGA 2027) als möglicher Katalysator für die Fahrrad-Infrastruktur, erhofft sich der ADFC Hattingen/Sprockhövel eine Verbesserung des Fahrradklimas in Hattingen mit deutlicher Steigerung des Modal Splits fürs Radfahren.
Anmeldung erforderlich!
Maximale Teilnehmerzahl: 40. Anmeldung bis 4. September 2025, 18:00 Uhr unter: Radfahren in Hattingen.