70 JAHRE HEIMATVEREIN BLANKENSTEIN

Willkommen in den 50ern © RuhrkanalNEWS (Foto: Holger Grosz)

Hattingen – Ein Fest mit 50er-Jahre-Flair und Blick nach vorn. Der Heimatverein Blankenstein e.V. hat am Sonntag sein 70-jähriges Bestehen gefeiert – und das mit einem vollen Haus, bester Stimmung und einer gehörigen Portion Nostalgie. Das Wetter spielte mit, sodass nicht nur der Bürgertreff im Stadtmuseum, sondern auch die Terrasse des Museumscafés genutzt werden konnte.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

Bowle, Kalte Schnauze und ein Hauch Asbach Uralt

Das Motto des Nachmittags waren die 50er Jahre – und das zog sich durch bis ins Detail. Zur Stärkung gab es Erdbeerbowle, Streuselkuchen, „Kalte Schnauze“ für die Süßen und Schnittchen sowie Käsespieße für die Herzhaften. Nur der Mettigel, die Kultfigur jeder 50er-Jahre-Tafel, fehlte an diesem Nachmittag. Dafür sorgte eine stilechte Deko-Ecke mit Nierentisch, Goldrand-Service und Stehlampe für das richtige Ambiente. Und wer nach dem Kaffee Lust hatte, griff zum Gläschen Asbach Uralt – ganz im Stil der Zeit.

RuhrkanalNEWS (Fotos: Holger Grosz)

Musik und Tanz im Museumsfoyer

Musikalisch brachten Peter Brand (Saxophon), Frank Hoffmann (Tasten) und Chrissie Moon (Gesang) den Sound der 50er ins Museumsfoyer. Gemeinsam verwandelten sie sich fast in das legendäre Orchester Roberto Delgado – und luden während des Tanzkurses zum schwungvollen „Letkiss“ ein. Der Tanz-Hit von 1965 liegt zwar eigentlich schon knapp außerhalb der 50er, doch das spielte keine Rolle. Entscheidend war: Alle hatten Spaß – und genau das war spürbar.

Mehr als nur Nostalgie

Der Heimatverein Blankenstein wurde 1955 gegründet, 1992 ins Vereinsregister eingetragen und widmet sich seit sieben Jahrzehnten der Heimatkunde und Heimatpflege. Dabei geht es um die großen Themen wie Burg Blankenstein, den Gethmannschen Garten oder die Familiengeschichte von Gethmann und Puth – aber auch um aktuelle Fragen der Stadtentwicklung.

Das Jubiläum war deshalb nicht nur Rückblick, sondern auch Ausblick: Mit Blick auf die IGA 2027 und die anstehenden Stadtumbaupläne hat der Verein noch einiges beizutragen. Und klar ist: Auch wenn Heimatvereinen oft der Ruf des „Biederen“ anhaftet – in Blankenstein entstehen aus Tradition und Geschichte immer wieder spannende Impulse für die Zukunft.

Neue Mitglieder, die Lust haben, daran mitzuwirken, sind jederzeit herzlich willkommen.

WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG

Kommentar hinterlassen zu "70 JAHRE HEIMATVEREIN BLANKENSTEIN"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*