UNVERGESSLICHES BALLETT-HIGHLIGHT IN DER PAASMÜHLE

Schwanensee in der Passmühle (Foto: Holger Grosz)

Hattingen – Die Wildvogelstation Paasmühle wurde am vergangenen Abend (16. August 2025) zum Schauplatz eines außergewöhnlichen kulturellen Ereignisses, als über 200 begeisterte Besucherinnen und Besucher zur einzigartigen Inszenierung von Pjotr Iljitsch Tschaikovski’s Meisterwerk „Schwanensee“ strömten. Mit einer traumhaften Kulisse, die die Idylle zwischen Hattingen und Sprockhövel perfekt zur Geltung brachte, erlebten die Gäste einen Ballettabend der Spitzenklasse, der die Grenzen von Kunst und Natur verschwimmen ließ.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

20 talentierte Tänzerinnen und Tänzer, unter der Leitung der renommierten Choreografin Marguerite Donlon, präsentierten mit dem Donlon Dance Collective eine beeindruckende Darbietung auf einer Fläche von über 2.500 m². Die Schönheit und Eleganz der bewegenden Darstellungen wurde durch ein liebevoll dekoriertes und stimmungsvoll beleuchtetes Gelände unterstrichen. Internationale Ballett-Stars wie Valeria Liva, Amanda Cruz, Bojan Micev und Richard Nagy entführten das Publikum in die zauberhafte Welt des Schwanen-Tanzes und sorgten mit ihren perfekten Choreografien und emotionalen Ausdrücken für Gänsehautmomente.

Schwanensee in der Passmühle © Filmbericht RuhrkanalNEWS (10min.)

Zusätzlich bot der Abend ein wundervolles Erlebnis für alle Sinne: Die Gäste konnten sich an erlesenen Weinen und leckeren Speisen erfreuen, während ein abwechslungsreiches Vorprogramm die Vorfreude auf die Aufführung noch steigerte. Die talentierten Tänzerinnen der Ballettschule Bettina Escaño Osnabrück rundeten das Event mit perfekt synchronisierten Bewegungen ab und verliehen der legendären Schwanensee-Geschichte neuen Glanz.

Slideshow / Fotos © RuhrkanalNEWS Holger Grosz

Die Paasmühle, normalerweise als Rückzugsort für Wildvögel bekannt, verwandelte sich für diesen Sommerabend in eine kulturelle Oase, die die Herzen der Zuschauer berührte und zu einem bedeutenden Highlight in Hattingens Kulturkalender avancierte. Vielleicht wurde hier Geschichte geschrieben und eine neue Kulturstätte für zukünftige musikalische Veranstaltungen ins Leben gerufen.

„Ich bedanke mich bei allen Mitwirkenden, Unterstützern und Helfern und vor allem beim Publikum, das dieses außergewöhnliche Event zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht hat“, so der sichtlich zufriedene Thorsten Kestner von der Wildvogelstation Paasmühle.

Fotos © Holger Grosz / Claus Barteczko

WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG