FAMILIENBÜRO ERÖFFNET

Familienbüro: Bürgermeisterin Sabine Noll, Fachbereichsleiterin Anette Bartels, Anne Luckey-Enderes und Eva Lünenschloß (v.re.n.li.) freuen sich über die Eröffnung. (Foto: Höffken)

Sprockhövel – Im Beisein von Bürgermeisterin Sabine Noll (CDU), der Fachbereichsleiterin Anette Bartels und Repräsentanten der im Rat der Stadt vertretenen Parteien von CDU, SPD und GRÜNEN wurde heute das Familienbüro auf der Hauptstraße 8a am Busbahnhof eröffnet.

ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE
ANZEIGE

„Ich freue mich sehr, dass wir nun eine erste Anlaufstelle haben, die Informationen, Unterstützung und Beratung zu allen für Familien relevanten Themen bietet. Familien haben so direkte Ansprechpartnerinnen vor Ort, die bei Bedarf niedrigschwellige und passgenaue Beratungs- und Hilfeangebote vermittelt können. Ich bedanke mich bei meinen Kolleginnen und Kollegen für diese schnelle und großartige Umsetzung und bei der Politik, dass sie dies mitbeschlossen hat“, so Bürgermeisterin Sabine Noll bei der Eröffnungsfeier.

Auf der Hauptstraße 8 a ist das Familienbüro in der zweiten Etage angesiedelt.(Foto: Höffken)
Neben den Zuständigen der Verwaltung waren auch Vertreter der im Rat vertretenen Parteien CDU, SPD und Grüne sowie Doris Entrup von der gleichnamigen Stiftung zur Eröffnung erschienen. (Foto: Höffken)

Vom Team des Familienbüros werden außerdem die Babybegrüßungsbesuche durchgeführt. Zukünftig sollen Angebote und Workshops für Familien in Kooperation mit anderen Sprockhöveler Einrichtungen organisiert werden.

Zudem soll das Familienbüro ein Ort werden, an dem sich Fachpersonal aus den unterschiedlichen Bereichen austauschen und vernetzen kann. Es können gemeinsame Fachtagungen organisiert und durchgeführt, sowie neue Kooperationen geplant werden. „Wir möchten auf bestehende Strukturen aufbauen und ein starkes Netzwerk für Familien in Sprockhövel errichten“, betonte Fachbereichsleiterin Anette Bartels.

Das Familienbüro hat offene Sprechstunden mittwochs von 10 Uhr bis 12 Uhr. Weitere Termine können unter der Rufnummer Tel. 02339/ 917-291 bei Eva Lünenschloß und Anne Luckey-Enderes vereinbart werden.

Finanzielle Unterstützung erhält das Familienbüro von der Doris-Entrup-Stiftung.

WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG
WERBUNG