Sprockhövel – Am heutigen Freitagabend, 24. Oktober 2025, versammelten sich um 17:30 Uhr viele kleine und große herrlich verkleidete Gespenster mit Fahrrädern auf dem Parkplatz am Friedhof in Haßlinghausen. Der MSC Sprockhövel e.V. hatte zusammen mit dem MediaTeam Heuser zu Sprockis Horror Radtour 2025 eingeladen.
Dann fing es an zu regnen und die Temperaturen waren auch nicht gerade spätsommerlich – all das beeinträchtigte nicht die gruselig schöne Stimmung aller kleinen und großen Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Das ehrenamtliche Veranstalter-Team hatte am Nachmittag noch die Strecke auf der Glückauf-Trasse abgefahren und kontrolliert, auch hier spielte Sicherheit und Fürsorge eine große Rolle. Dann wurden vor dem Start Namenskarten ausgefüllt und für die Erwachsenen gab es Regencapes, für die Kinder ebenso, diese bekamen auch noch einen „Lolli“.

Sprockis Horror Radtour 2025: Marleen (5) nahm mit ihrem Papa Jan an der Radtour teil. (Foto: Höffken)
Die Radelnden kamen nicht nur aus Sprockhövel, auch aus den Nachbarstädten Wuppertal und Gevelsberg waren verkleidete Gespenster dabei, die schon seit Jahren an dieser schönen Horror Radtour teilnehmen.
Auf der Radstrecke gab es dann zwei Erlebnis-Stationen zu bewältigen und einige Rätsel mussten gelöst werden. Man traf auf Geister und auch Nebelmaschinen wurden eingesetzt. Manche Teilnehmer hätten sich am Ende der Veranstaltung auf der Trasse noch mehr „gruselige Action“ gewünscht, aber all das muss auch alles vorbereitet und von Ehrenamtlichen durchgeführt werden.
Auch die in den Vorjahren beliebten beleuchteten Kürbisse fehlten, nachdem „Banausen“ noch vor der Radtour in den Vorjahren die beleuchteten Kürbisse zerstört bzw. mitgenommen hatten.
Pünktlich um 18 Uhr hieß es dann Aufstellen zum Gruppenfoto und in einzelnen Gruppen wurden die „Gespenster auf ihren Rädern“ im zeitlichen Abstand auf die Strecke geschickt.

Sprockis Horror Radtour 2025: Aus Gevelsberg kamen Lennart (9) mit seiner Mutter Lena. (Foto: Höffken)
Nachdem die zwei Erlebnisstationen bewältigt wurden, gab es dann ein gemeinsames Wiedersehen auf dem Gelände des Jugendzentrums in Niedersprockhövel. Der Innen- und der Außenbereich des Jugendzentrums war gruselig schön beleuchtet und gestaltet – Halloween eben.
Bei Bratwurst, Popcorn, Kinderpunsch, aber auch bei Kaffee und Kaltgetränken wurde noch erzählt und Erlebnisse wurde ausgetauscht. Dann dauerte es noch einige Zeit, bis alle Teilnehmerkarten ausgewertet wurden und die Sieger feststanden.
Es gab dann einen besonderen Preis für das beste Kostüm bei den Erwachsenen, den Jan als Sieger entgegennahm. Bei den Kindern siegte Lennart, der aus Gevelsberg angereist war. Lennart war einer der „kleinen Promis“, denn Lennart ist einer der beiden für ein Jahr gewählten Kinderbürgermeister in Gevelsberg, die den Grundschulrat der Stadt Gevelsberg repräsentieren.
Jeweils drei Preise gab es dann noch für die Kinder, die die Rätsel auf der Tour am besten gelöst hatten – genauso wie die drei Preisträger bei den Erwachsenen. Und alle Kinder bekamen dann noch jeweils eine „Überraschungs-Tasche“ geschenkt.
All das war nur möglich mit vorheriger Unterstützung der Sponsoren Provinzial Geiger&Kalina, Sparkasse Schwelm-Sprockhövel und MediaTeam Heuser.
Dann wurden die Fahrräder eingeladen und die vielen „kleinen und großen Gespenster“ machten sich auf den Heimweg.




























Kommentar hinterlassen zu "46 Radelnde bei Sprockis Horror Radtour"