Hattingen- Die Gebläsehalle bebte am Freitag (14. Februar 2025) als Hattingen seine große Inklusive Karnevalsparty feierte. Organisiert vom Verein zur Förderung des Inklusiven Karnevals und durchgeführt von der Lebenshilfe Hattingen, wurde die Veranstaltung zu einem Fest der Lebensfreude, bei dem alle gemeinsam feierten – ganz gleich ob mit oder ohne Beeinträchtigung.
Karneval wie kein anderer
Bereits am Nachmittag startete der Kinderkarneval um 15:11 Uhr, bei dem die kleinen Jecken mit bunten Kostümen und viel Begeisterung den Saal zum Beben brachten. Der große Abend begann dann um 19:11 Uhr – und die Veranstaltung war restlos ausverkauft.
Inklusiver Karneval in der Gebläsehalle © Fotos: RuhrkanalNEWS Holger Grosz
Durch das Programm führte Thomas Behling, der mit viel Charme und Humor die Narren durch den Abend begleitete. Musikalisch sorgte eine schottische Pipeband für einen mitreißenden Auftakt, bevor die Inklusive Band „Popcom“ der Lebenshilfe Witten die Menge weiter anheizte.
Ehrliche Freude, echte Emotionen
Was diesen Karneval so besonders macht, ist die Stimmung: Hier ist nichts aufgesetzt, nichts gespielt – sondern einfach echte Lebensfreude. Die meisten Gäste haben eine Beeinträchtigung, doch genau das macht den Unterschied. Hier wird mit ganzem Herzen gefeiert, gelacht und getanzt. Es geht nicht um Perfektion, sondern um Gemeinschaft, Ehrlichkeit und Spaß, der von innen kommt.
Inklusiver Karneval in der Gebläsehalle © Fotos: RuhrkanalNEWS Holger Grosz
Hattingen hat mit dieser Veranstaltung Pionierarbeit geleistet: Bereits vor Jahren stellte die Stadt das Erste Inklusive Prinzenpaar Deutschlands. Und auch 2025 zeigte sich erneut, dass Karneval in Hattingen mehr ist als nur eine Tradition – es ist ein Fest der Menschlichkeit.
Ein unvergessliches Erlebnis
Wer einmal dabei war, möchte wiederkommen. Die Inklusive Karnevalsparty hat sich als fester Bestandteil der Hattinger Karnevalsszene etabliert und beweist jedes Jahr aufs Neue, dass Vielfalt und Freude zusammengehören. Ein Abend voller Musik, Tanz und ehrlicher Begeisterung – und für viele das schönste Fest der „fünften Jahreszeit“.